Langenselbold
Personalstärke
Einsatzabteilung 92
Jugendfeuerwehr 18
Alters- und Ehrenabteilung 24
Feuerwehrverein
Gründung 1903
Mitglieder 911

Einsatz- und Gefahrenschwerpunkte
-
BAB A66 und A45
-
Gefahrgutzug
-
örtliche und überörtliche Brandbekämpfung
-
techn. Hilfeleistung (DL, VU, etc.)
Fahrzeugbestand und Baujahre
HLF | 1993 | LF 20/16 | 2006 | |
LF 10/6 | 2004 | TLF 24/50 |
1989 |
DLA(K) 23/12 | 2011 | GW-G2 | 1996 | |
GW-N | 1999 | SW 2000-Tr | 1989 |
VRW | 2015 | ELW 1 | 2009 | |
GW-Licht | 2000 | KodW EVD | 1999 |
MTF | 1996 | KdoW SBI | 2014 | |
MTF | 2015 |
Die Freiwillige Feuerwehr Langenselbold wurde im Oktober 1903 gegründet und hatte im Gründungsjahr einen Personalbestand von 42 Mann. ImJahr 1979 wurde die Feuerwehr Langenselbold Stützpunktfeuerwehr und unterstützte nun offiziell die umliegenden Gemeinden sowie die neu erbauten Autobahnen 45 und 66. Seit den 80iger Jahren finden Lehrgänge für Feuerwehrleute des Main-Kinzig-Kreises in Langenselbold statt.
Pünktlich zum Hessentag im Jahr 2009 zog die Feuerwehr Langenselbold in ein neues Feuerwehrhaus ein, in dem auch eine Atemschutzübungsanlage des Main-Kinzig-Kreises untergebracht ist.