An einem Samstag im ersten Quartal, führte der Waldbrandzug des Main-Kinzig-Kreises, welcher aus Einheiten mehrerer Kommunen zusammen gestellt ist,  seine erste gemeinsame Übung des Jahres in Hammersbach durch. Der Übungstag begann mit einem theoretischen Teil zur Aktualisierung der Grundlagen und neuesten Erkenntnissen gemäß der Rahmenrichtlinie in Hessen. Nach diesem theoretischen Einstieg ging es nach dem Frühstück nach draußen in die Praxis über. Dabei standen verschiedene Themen in Gruppenarbeit auf der Tagesordnung. Ein Schwerpunkt lag auf dem Ablöschen von Feuerflanken mit der Waldbrandpatsche und dem Löschrucksack. In einer weiteren Station wurde die sogenannte defensive Taktik mit dem Anlegen eines Wundstreifens trainiert. Alle Übungen wurden von der Zugführung in Abstimmung mit der Brandschutzaufsicht geplant und unter Anleitung des Teams der Ausbildungseinheit Waldbrand des Main-Kinzig-Kreises durchgeführt. Hierzu absolvierten auch einige Ausbilder und Führungskräfte im letzten Jahr den Lehrgang zum Instrukteur für Waldbrandbekämpfung und weitere Seminare an der Hessischen Landesfeuerwehrschule. Die Teilnehmer zeigten sich am Ende des Tages äußerst zufrieden mit den Erkenntnissen und dem Ergebnis der Übung. Diese erfolgreiche Durchführung der ersten Übung des Jahres stellt einen wichtigen Meilenstein in der kontinuierlichen Weiterbildung und Vorbereitung auf hoffentlich nur wenige potenzielle Einsatzszenarien dar und weitere Übungen sind im Jahresverlauf bereits geplant. Weiterhin stehen bereits zwei Seminare auf Kreisebene für alle Einsatzkräfte (ab Gruppenführer) dazu im allgemeinen Ausbildungsplan des Landkreises.

Bilder der Waldbrandübung am 23.03.2024: