Startseite/Einsätze

Ereignisreicher Jahreswechsel

Die Feuerwehren im Main-Kinzig-Kreis wurden zum Jahreswechsel hin zu 27 Brandeinsätzen und einer Hilfeleistung alarmiert. In Steinauer Stadtteil Marjoß wurde am frühen Abend ein Entstehungsbrand in einer Feldscheune gemeldet. Dieser entpuppte sich zum Glück nur als Kleinfeuer, das schnell abgelöscht werden konnte. Kurz nach dem Jahreswechsel wurde im Gesundheitszentrum eines Krankenhauses ein Dachstuhlbrand gemeldet. Die anrückenden Einsatzkräfte konnten eine Verrauchung im Dachstuhl bestätigen, allerdings nach erster Erkundung Entwarnung geben: Die Rauchentwicklung entstand nicht auf Grund von Feuer, sondern aus der Heizungsanlage heraus. Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Hammersbach rückten zur nachbarschaftlichen Löschhilfe nach Limeshain aus. Hier brannte der Anbau eines Gebäudes. In Maintal stellte ein Kleinfeuer im Treppenraum eines Mehrfamilienhauses die Feuerwehr vor die erste Herausforderung des Jahres. In Langenselbold entpuppte sich ein gemeldeter Zimmerbrand als verbranntes Essen auf dem Herd in der Küche. Die restlichen Einsätze [...]

Ruhige Feiertage für die Feuerwehren

Die Kreisfeuerwehr des Main-Kinzig-Kreis zieht nach den Weihnachtsfeiertagen Bilanz. Insgesamt waren die Feuerwehren im Main-Kinzig-Kreis zu elf Brandeinsätzen und vierundzwanzig Hilfeleistungseinsätzen gefordert worden. Allerdings fanden die Kameradinnen und Kameraden allgemein keine größeren Einsatzlagen vor. In Maintal-Wachenbuchen kam es zu einem Kaminbrand an einem Wohnhaus. In Hanau kam für eine Katze jede Hilfe zu spät. Sie wurde von Passanten regungslos aufgefunden, die Feuerwehr konnte aber nur noch den Tod feststellen und das Tier im Tierheim abgeben. Dort wurde dann über ein Chip-Lesegerät die oder der Besitzer(-in) ermittelt und informiert werden. In Gelnhausen rückte der Teleskopmast zur Unterstützung des Rettungsdienstes aus. In Hammersbach konnte ein Pferd aus einer Zwangslage befreit werden. Das FFMKK-Team wünscht allen Kameradinnen und Kameraden eine ruhige Silvesternacht, einen guten Rutsch ins neue Jahr. Solltet ihr dennoch ausrücken müssen, kommt gesund und unversehrt zurück.

Von |30. Dezember 2019|

Ereignisreicher Jahreswechsel

Die Freiwilligen Feuerwehren deutschlandweit stellen sich zu Silvester meist auf einsatzreiche Stunden ein, treffen besondere Vorbereitungen oder organisieren sogar im ehrenamtlichen Bereich eine "Wachbesetzung", um im Notfall gewappnet zu sein und im letzten Fall sogar die Fahrzeit von Zuhause zum Feuerwehrhaus einzusparen. So auch im Main-Kinzig-Kreis, wo der vergangene Jahreswechsel wieder sehr ereignisreich war. Die Brandschutzaufsicht berichtet von insgesamt 27 Alarmen zu welchen die Brandschützer im Zeitraum zwischen 18:00 Uhr und 07:00 Uhr ausrücken mussten. Neben Kleinbränden gerieten zwei mal auch Balkone durch Feuerwerkskörper in Brand. Im Bereich der technischen Hilfe galt es einen Verkehrsunfall auf der BAB 66 durch die Feuerwehr Hanau abzusichern und auszuleuchten, so die Kreisbrandinspektion. In den frühen Morgenstunden kam es zu einem CO-Alarm in einer Shisha-Bar, welcher glücklicherweise ohne Personenschäden blieb. Alles in allem verlief die "ereignisreiche Nacht" relativ glimpflich, resümierte KBI Busanni die Nacht [...]

Stürmische Zeiten für Feuerwehren

Sturmtief "Egon" zog über das Land und hielt auch die Feuerwehren im Main-Kinzig-Kreis ordentlich auf Trab. Im gesamten Kreisgebiet mussten die Helfer tätig werden. Diese Hilfe ging oftmals auch über die Ortsgrenzen hinaus, da die Straßenmeistereien mit dem Winterdienst alle Hände voll zu tun hatten. Am vergangenen Freitag und Samstag kam es durch das Tiefdruckgebiet somit zu insgesamt 75 Hilfeleistungseinsätzen und einem Brandeinsatz neben den "normalen" 14 Hilfeleistungen und sechs Bränden. In den meisten Fällen handelte es sich um durch Bruch gefallene Bäume, die wichtige Verkehrswege blockierten oder auf parkenden Autos liegen blieben. In Maintal wurde durch einen umgestürzten Baum ein Dach und die Hausfassade beschädigt, im Linsengericht fiel in einigen Ortsteilen der Strom aus, da hier ein Baum die Oberleitung beschädigte. Darüber hinaus wurden vielerorts Dächer abgedeckt und/oder beschädigt. In Erlensee musste ein Haus zwischenzeitlich sogar evakuiert [...]

Von |15. Januar 2017|

Am Freitag ist Rauchmelder- und Katwarn-Tag

Über 5.000 Smartphone-Nutzer haben App zur Warnung vor Katastrophen heruntergeladen Main-Kinzig-Kreis. – Am kommenden Freitag, 13. Mai, werden gegen 10 Uhr einige Smartphones laut klingeln. Denn für diesen Zeitpunkt kündigt das Gefahrenabwehrzentrum des Main-Kinzig-Kreises einen Probealarm über die Katwarn-App an. „Vor eineinhalb Jahren haben wir das elektronische Warnsystem Katwarn in unserem Kreis eingeführt. Seither haben mehr als 5.000 Bürgerinnen und Bürger diese App auf ihrem Smartphone installiert. Das heißt, dass sie im Falle einer größeren Katastrophe, ob d as nun eine Überschwemmung oder ein Flächenbrand ist, direkt über ihr Mobiltelefon gewarnt werden. Ich kann nur jedem wärmstens empfehlen, dieses Angebot aus dem Internet herunterzuladen“, erklärt Landrat Erich Pipa. Bundesweit nutzen bereits mehr als zwei Millionen Menschen diese App auf mobilen Endgeräten verschiedenen Typs. Der Start für Katwarn erfolgte 2014. Bis heute haben mehr als 5.000 Bürgerinnen und [...]

Von |11. Mai 2016|
Nach oben