Früh am Morgen des 15. Mai 2024 trafen sich die 25 Mitglieder des AK 60plus am Parkplatz des Hallenbades in Gelnhausen und an der Raststätte Schlüchtern-Nord, voller Vorfreude auf den gemeinsamen Ausflug in die thüringische Landeshauptstadt Erfurt. Pünktlich um 07:40 Uhr fuhr unser Bus ab und die Fahrt verlief reibungslos. Bereits um 11:00 Uhr erreichten wir unser Ziel und wurden von einem freundlichen Stadtführer in Empfang genommen.

Unsere Stadtführung begann am Domplatz eine Historische Stadtführung, einem der imposantesten Plätze der Stadt. Hier erhielten wir eine erste Einführung in die reiche Geschichte Erfurts. Besonders beeindruckend waren der Erfurter Dom und die Severikirche, die majestätisch über dem Platz thronen.

Der Weg führte uns weiter durch die Altstadt, vorbei an prächtigen Patrizierhäusern und malerischen Gassen. Der Stadtführer erzählte uns viele interessante Geschichten über die Entwicklung der Stadt im Mittelalter und die Bedeutung Erfurts als Handelszentrum.

Ein besonderes Highlight des Ausflugs war der Besuch der Krämerbrücke. Diese einzigartige Brücke, die vollständig mit Häusern bebaut ist, zählt zu den bekanntesten Wahrzeichen Erfurts. Wir schlenderten über die Brücke und bewunderten die kleinen Läden, die allerlei Kunsthandwerk und regionale Spezialitäten anbieten. Einige von uns nutzten die Gelegenheit, um Souvenirs zu kaufen.

Nach dem Besuch der Krämerbrücke kehrten wir in ein traditionelles thüringisches Restaurant ein, wo wir uns bei lokalen Spezialitäten stärkten. Die gemütliche Atmosphäre und das gute Essen trugen zu einer entspannten und fröhlichen Stimmung bei.

Gegen 15:15 Uhr machten wir uns langsam auf den Weg zurück mit unserem Bus zum Abendessen in dem Landgasthof Druschel in Wallroth. Die Rückfahrt verlief ebenso angenehm wie die Hinfahrt und wir erreichten am frühen Abend wohlbehalten unsere Heimatorte und waren sehr zufrieden mit unserem Busfahrer Günther für den gelungene Tagesausflug.

Der Ausflug nach Erfurt war für alle Teilnehmer des AK 60plus ein unvergessliches Erlebnis. Die Mischung aus historischen Sehenswürdigkeiten, kulturellen Einblicken und gemütlichen Momenten machte den Tag zu einem besonderen Ereignis. Ein herzliches Dankeschön an alle Organisatoren , Teilnehmer und an den Omnibusbetrieb „Peter von Orb“ von Stephan Noll  die diesen Tag so schön gestaltet haben.

Unser nächster Ausflug 2025 führt uns evtl. nach Weimar, die Stadt der Dichter und Denker, oder in die malerische Universitätsstadt Heidelberg. Wir freuen uns schon auf einen weiteren spannenden und erlebnisreichen Tag.

Mit freundlichen Grüßen, für die Reisegruppe des AK 60plus Karl-Heinz Rothländer